NEU – ABOKISTEN MIT FRÜCHTEN AUS SRI LANKA
Sie erhalten 10x einen Karton mit 6,8,10 oder 12kg Früchten aus Sri Lanka Ihrer Wahl geliefert. Alles zum Vorteilspreis! Voraussichtliche Liefertermine 2024/2025:
|
NEU – ABOKISTEN MIT FRÜCHTEN AUS SRI LANKA
Sie erhalten 10x einen Karton mit 6,8,10 oder 12kg Früchten aus Sri Lanka Ihrer Wahl geliefert. Alles zum Vorteilspreis! Voraussichtliche Liefertermine 2024/2025:
|
Wir sind durchgehend jeden Samstag von 7:00 bis 12:00 Uhr am Wochenmarkt in Aarau vertreten!
Am Baum gereifte Fürchte aus Afrika, Spanien und Sri Lanka im Angebot. Süsse saftige Ananas, Apfelbananen, delikate Mangos, Passionsfrüchte, Granatäpfel und vieles mehr haben wir zur Auswahl.
In Aarau findet Ihr uns im Graben (gegenüber Herzig-Interlook/ Mr. Pickwick).
Komm und überzeuge dich selbst von den gesunden Köstlichkeiten, welche die Natur uns zu bieten hat.
Wir freuen uns auf deinen Besuch und bis bald!
(Natürlich sind auch hier Vorbestellungen und Abholungen bei Bestellung über den Onlineshop möglich.)
Unser Bio Landwirt Jose Luis baut schon seit Jahren auf seiner privaten Plantage köstliche Bio Mangos an.
Die Leidenschaft für Mangos hat er von seinem Vater geerbt. Der ursprüngliche Avocado-Erzeuger Don Luis Tungüi Espinoza in Uruapan, ergriff die Initiative, um eine bessere, biologische Produktionstechnik zu finden, die die herkömmliche Anbaumethode sowie den Einsatz von chemischen Düngemitteln ersetzt und auf diese Weise die Lebensqualität seiner Arbeiter und die des Endverbrauchers
nachhaltig verbessert.
Zwischen seinen Mangobäumen hat José andere Bäume und Pflanzen gepflanzt.
1995 schloss sich sein Sohn José Luis Tungüi Olivo der Arbeit seines Vaters an. Er brachte sein Wissen und seine persönliche Philosophie (“Liebe zum Planeten und Respekt für die Gesellschaft, harmonisch, immer in ständiger Innovation, Ethik und menschlichem Geist”) ein und überzeugte weitere lokale Bauern sich dem Projekt anzuschließen. So gründeten sie 1999 das heutige Unternehmen
Zur Zeit sind die Plantagen voller reifer Mangos und sind bei uns im Onlineshop oder an den Wochenmärkten in Luzern und in Aarau erhältlich!
10.11.2022 Martina, MSc in Biologie, Ökologie
Originale englische Version siehe Link unten.
Importierte tropische Früchte gelten bekanntermaßen als „schlecht für den Planeten“. Insbesondere der Kauf von per Flugzeug importierten Früchten wird als kleines „Umweltverbrechen“ angesehen. Aber hier ist der Artikel, den Sie nutzen können, um die Schuldzuweisungen zu beenden! Eine obstreiche Ernährung mit vielen tropischen Früchten ist nicht nur gesund für Sie, sondern auch besser für die Umwelt, als die meisten anderen Ernährungsweisen. Hier ist der Grund dafür…
1. Der Verzehr von tropischen Früchten ist gar nicht so umweltfeindlich
Eine Obst-Diät kann frustrierend sein, wenn man nicht in den Tropen lebt. Wir brauchen einfach diese reifen, nahrhaften tropischen Früchte für unsere Gesundheit, aber sie kommen von so weit her, dass sie unreif und unappetitlich ankommen, wenn sie nicht per Flugzeug transportiert werden. Aber wir wollen ja unseren Planeten nicht schädigen… und jetzt kommt das unerwartete Happy End: Sie sind gar nicht so schlecht!
Obwohl wir alle wissen, dass Bäume die Welt retten werden, müssen auch Lebensmittel, die auf Bäumen wachsen, den verdienten umweltfreundlichen Ruf bekommen, den sie haben sollten! Mehr Früchte, mehr Bäume, richtig? Aber lassen Sie uns näher erläutern, warum eine obstreiche Ernährung (selbst wenn sie auf importierten Früchten basiert) höchstwahrscheinlich nachhaltiger ist als eine Standarddiät.
Ich habe einen Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaftler gefragt: Wie umweltfreundlich sind tropische Früchte und luftimportierte Früchte? Hier ist, was sie herausgefunden hat:
2. Nachhaltigkeit ist vielschichtig
Die Umweltfreundlichkeit einer Sache ist die Funktion des gesamten Ressourcenverbrauchs und der Nettoauswirkungen von jeder Phase des Prozesses der Herstellung, Vorbereitung, Lieferung und Verwendung. Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Merkmal, das von Wasser, Land, synthetischen Verbindungen, Energieverbrauch, Nährstoffbelastung, Verschmutzung, Emissionen und Abfall abhängt.
Da jeder Schritt im Lebenszyklus eines Lebensmittels Ressourcen verbraucht und Auswirkungen hat, ist die Bestimmung der Nachhaltigkeit eines bestimmten Lebensmittels kompliziert. Die Berücksichtigung so vieler Variablen kann es schwierig machen zu bestimmen, welche Entscheidungen für unsere persönliche und globale Gesundheit am besten sind. Aber viele Variablen berücksichtigen zu können, ermöglicht es uns positive und negative Auswirkungen abzuwägen.
2.1 Nachhaltigkeit ist ein Spektrum
Da Nachhaltigkeit viele Facetten hat, gibt es unterschiedliche Grade von Nachhaltigkeit oder Nicht-Nachhaltigkeit.
Die nachhaltigsten Lebensmittel würden produziert werden, wenn man alles richtig macht, und die am wenigsten nachhaltigen Lebensmittel würden produziert werden, wenn man alles falsch macht.
Es ist viel wahrscheinlicher, dass die Methoden der Lebensmittelproduktion einige nachhaltige und einige nicht nachhaltige Faktoren enthalten.
2.2 Nachhaltigkeit ist verfügbar
Die Nachhaltigkeit unserer Lebensmittel wird weniger durch das Was als vielmehr durch das Wie bestimmt. Jede Lebensmittel-Gruppe oder -Art kann mit umweltfreundlichen oder umweltfeindlichen Methoden produziert werden. Selbst tierische Produkte und Milchprodukte können nachhaltiger sein als eine vegane Ernährung, wenn das Vieh mit nachhaltigen Methoden aufgezogen wird – pflanzliche Lebensmittel aber nicht.
Umgekehrt kann eine pflanzliche Ernährung, die aus der Luft importierte tropische Früchte enthält, umweltfreundlicher sein als eine einheimische omnivore Ernährung.
In den Naturwissenschaften begünstigen optimale Bedingungen eher Heterogenität. Eine Mischung aus einer Vielzahl von Tieren in einer Gemeinschaft, eine Mischung von Genen in einer Population und eine Mischung von Energiequellen ist besser. Die Landwirtschaft ist da keine Ausnahme. Wenn man nur eine einzige Tier- oder Pflanzenart züchtet, werden die Ressourcen an diesem Ort ausgelaugt, die Abfallprodukte erhöht und damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens problematischer Krankheiten/Schädlinge vergrößert. Deshalb gewinnen Permakulturen und Lebensmittelwälder immer mehr an Aufmerksamkeit.
In Marktsituationen wird die Entscheidungsfindung von der Rentabilität bestimmt, und die Rentabilität führt in der Regel zu Massenproduktion und einem Ungleichgewicht zwischen Ressourcen und Auswirkungen. Alles, was in Massenproduktion hergestellt wird – sei es Obst, Gemüse oder Tier – wird auf die eine oder andere Weise nicht nachhaltig sein.
Umweltwissenschaftler haben die „beste Praktiken“ für die Produktion von Lebensmitteln untersucht, die die Effizienz optimieren und negative Auswirkungen minimieren, und die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die diese Methoden anwenden, nimmt zu. Mehr nachhaltige landwirtschaftliche Betriebe = mehr nachhaltige Produktoptionen.
2.3 Tropische Früchte können nachhaltig sein
Sobald man verstanden hat, dass Nachhaltigkeit eine multivariable Aufgabe ist, die von dem
Gleichgewicht zwischen Ressourcennutzung und -auswirkungen abhängt, ein Spektrum mit vielen Abstufungen ist und vom „Wie“ und nicht vom „Was“ abhängt, ist man in der Lage, die umweltfreundlichsten Optionen zu ermitteln.
Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze finden Sie hier 9 Möglichkeiten, wie die Wahl nachhaltiger importierter tropischer Früchte auch eine Entscheidung für die Umwelt bedeuten kann.
3. 9 Wege, wie der Verzehr importierter tropischer Früchte dem Planeten hilft
3.1 Landnutzung
Tropische Früchte werden hauptsächlich auf Bäumen angebaut. Bäume wachsen vertikal, was bedeutet, dass die Produktion von tropischem Obst weniger Land benötigt als die Produktion vieler anderer Lebensmittel.
3.2 Artenvielfalt
Tropische Früchte, die durch Agroforstwirtschaft angebaut werden, fördern die biologische Vielfalt, indem sie den Verlust von Lebensraum verringern und neuen Lebensraum für Bestäuber schaffen und aufrechterhalten. (Jansen et al., 2020)
3.3 Kohlenstoffbindend
Bäume haben ein enormes Kohlenstoffbindungspotenzial! Im Vergleich zu Sträuchern und anderen kleineren mehrjährigen Pflanzen. Bäume haben ein wesentlich größeres Kohlenstoffspeicherpotenzial, das mit ihrem Wachstum zunimmt.
Das bedeutet, dass die Anpflanzung der richtigen Arten in ihrem optimalen Lebensraum dazu beitragen kann, die negativen Umweltauswirkungen globaler Emissionen zu verringern und die Luftqualität zu verbessern. (Jansen et al., 2020)
3.4 Wasserverbrauch
Importierte Obst- und Gemüsesorten verbrauchen weniger Wasser als die Produktionsmethoden für tierische Lebensmittel. Da Pflanzen am effizientesten in ihren heimischen Lebensräumen wachsen, ist es wahrscheinlich, dass importierte Früchte wassersparender sind als im Inland angebaute Versionen davon. Der geringere Wasserverbrauch trägt zur Wiederauffüllung der Grundwasserleiter bei und spart Energie.
3.5 Synthetische Substanzen
Importierte Früchte brauchen weniger synthetische Wirkstoffe (Pestizide, Herbizide, Hormone usw.), um gut zu wachsen. Diese Verbindungen bleiben in der Umwelt und verursachen auf ihrem Weg durch das Ökosystem Schaden und breiten sich im Ökosystem aus. Weniger ist also mehr.
3.6 Kohlenstoffemissionen
Der Luftfrachttransport von tropischen Früchten verursacht im Vergleich zu anderen Produktions- und Transportmöglichkeiten mit die höchsten Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu anderen Produktions- und Transportoptionen, aber sie verursachen nicht die größten Nettoemissionen.
Vergleicht man die per Flugzeug importierten tropischen Früchte mit den im Inland angebauten tropischen Früchten, die auf dem Landweg transportiert werden, so sind die Netto
Emissionen des Anbaus in idealem Klima und des Transports per Flugzeug wahrscheinlich geringer als die Nettoemissionen des Anbaus in nicht idealem Klima und dem Transport per Lkw quer durchs Land (hier ist der Artikel auf treehugger.com).
Diese Studie schlüsselt die globalen Emissionen prozentual nach Sektoren auf und bietet einen Vergleich für Luftfracht und Schiffsverkehr. Der Flugverkehr verursachte 1,9 % der weltweiten Emissionen, und nur 19 % davon entfielen auf die Luftfracht (im Gegensatz zum Passagierverkehr). Die Luftfracht-Emissionen würden also 0,361 % der weltweiten
Treibhausgasemissionen ausmachen. Im Gegensatz dazu verursachte der Schiffsverkehr 1,7 % der weltweiten Emissionen.
Generell hat das bei der Verbrennung von Flugzeugtreibstoff emittierte Kohlendioxid aufgrund seiner Position in der Atmosphäre eine stärkere negative Auswirkung, aber die Auswirkungen der Verschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe werden in ähnlicher Weise verstärkt durch direkte Emissionen in den Ozean (siehe hier).
3.7 Energienutzung
Bei der Lebensmittelproduktion wird in jeder Phase des Prozesses Energie verbraucht. In der Viehzucht wird Energie verwendet, um Infrastrukturen zu bauen und zu unterhalten, Futter anzubauen, Tiere zum Markt zu transportieren, Fleisch zu verarbeiten und zu verpacken, zum Verbrauchermarkt zu transportieren, zu kühlen und zum Verbraucher nach Hause oder ins Geschäft zu bringen und zum Kochen.
Bei Früchten wird Energie für die Vorbereitung der Felder, den Bau und die Instandhaltung der Infrastruktur, die Pflege während des Wachstums, den Prozess nach dem Wachstum, das Verpacken, den Versand, die Reifung (falls zutreffend), den Transport zum Verbrauchermarkt und Transport zum Verbraucher nach Hause. Da der Obstprozess einfacher ist, gibt es weniger Phasen, die Energie benötigen.
3.8 Wasserkreislauf
Bäume und Wälder sind wichtige Vektoren für den terrestrischen Transport und die Speicherung von Wasser im Boden, und folglich beeinflussen sie die Niederschlagsmuster im Wasserkreislauf. Durch diese Rolle bieten tropische Obstbäume unschätzbare Ökosystemleistungen für die Wassersicherheit und -qualität. (Jansen et al., 2020)
3.9 Gesundheit des Bodens
Tropische Früchte, die in Agroforstsystemen angebaut werden, verbessern und erhalten die Bodengesundheit, was eine der wichtigsten negativen Auswirkungen der Monokultur tropischer Früchte aufzeigt: die Abholzung von Wäldern, um in lebensfähigen, nicht zersetzten Boden zu pflanzen. (Jansen et al., 2020)
4. Nachhaltigkeit ist eine Entscheidung!
Die Faktoren, die bestimmen, wie umweltfreundlich, verschwenderisch, schädlich oder hilfreich ein Lebensmittel ist, sind unterschiedlich und manchmal komplex. Die Bereitschaft der Verbraucher, nachhaltigere Lebensmittel zu kaufen, ist entscheidend, um die Zunahme nachhaltiger Kleinbetriebe zu fördern und zu erleichtern.Die Produktion von Nahrungsmitteln auf der Basis von tropischen Obstarten hat das Potenzial, tropische Landschaften wiederherzustellen, die für die Gesundheit der globalen Umwelt von entscheidender Bedeutung sind.(Jansen et al., 2020)
Wenn Sie wissen, dass Sie verantwortungsvoll erzeugte Produkte kaufen, kann die Wahl importierter tropischer Früchte die Nachhaltigkeit Ihrer Ernährung verbessern.
Sie können sich für Produkte entscheiden, die nach „Best Practice“-Methoden aufgezogen, verarbeitet und geliefert wurden.
Informieren Sie sich über die Herkunft Ihrer tropischen Produkte und kaufen Sie bei kleinen, agroforstlich wirtschaftenden Bauern. Tauschen Sie saisonal Ihr Obst gegen nachhaltigere Optionen, wenn dies möglich ist (weniger Bananen im Tausch gegen mehr einheimische Früchte).
5. Fazit
Obwohl wir alle wissen, dass Bäume die Welt retten werden, erhalten baumgewachsene Lebensmittel nicht den umweltfreundlichen Ruf, den sie verdienen! Besonders wenn Sie tropische Früchte von Kleinbauern kaufen (beachten Sie, dass Kleinbauern oft nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, sich als Biobauern zertifizieren zu lassen, auch wenn sie biologisch produzieren), oder noch besser wild gewachsene Früchte.
Wir lieben einfach gute Nachrichten!
Quellen:
1 Ask Pablo: What’s the Impact of Imported Tropical Fruit? (treehugger.com)
2 Environmental Effects of the Livestock Industry: The Relationship between Knowledge,
Attitudes, and Behavior among Students in Israel – PMC (nih.gov)
3 Environmental Impact: Boat vs. Plane Emissions (treehugger.com)
4 Food and Climate Change: The Best & Worst Foods For The Planet (foodrevolution.org)
5 Food for thought: The underutilized potential of tropical tree‐sourced foods for 21st century
sustainable food systems – Jansen – 2020 – People and Nature – Wiley Online Library
6 Sector by sector: where do global greenhouse gas emissions come from? – Our World in Data
7 the Water Footprint of Food – Water Footprint Calculator (watercalculator.org)
8 What Does Food Sustainability Really Mean? (ecoandbeyond.co)
9 What humanity should eat to stay healthy and save the planet (nature.com)
10 8 Sustainable Tropical Fruits & 3 To Avoid – Organic Authority
FairKöstlich bietet baumreife, exotische Früchte von Kleinbauern aus Sri Lanka.
Wir haben ein aussergewöhnliches Konzept und die höchsten Qualitätsansprüche. Die Früchte sind im günstigsten Fall nur 48 Stunden unterwegs und werden per Flugzeug und A-Post direkt an die Haustür geliefert.
Fair handeln heisst für uns, dass die Bauern an erster Stelle stehen. Deshalb werden sie natürlich besonders gut bezahlt – schliesslich erzeugen sie Früchte, die unseren hohen Anforderungen entsprechen müssen. Unsere Bauern werden sofort und in bar direkt auf der Farm bezahlt. Deshalb können sie sich auch voll und ganz auf die Qualität der Produkte und deren Anbau konzentrieren. Um die Ernte, den Transport und die Vermarktung kümmern wir uns. Da wir gegen Monokulturen und Grossplantagen sind, unterstützen wir nur ausgewählte Kleinbauern und Familien mit kleineren Gärten oder einzelnen Bäumen. Wir kennen alle unsere Produzenten persönlich und haben von Anfang an ein transparentes und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut. Anstatt sie auszubeuten, sind wir davon überzeugt, dass wir durch Respekt und Anerkennung unsere Bauern dauerhaft motivieren, noch bessere Produkte zu erzeugen. Wir glauben, dass der Bauer der wichtigste Faktor ist, wenn es darum geht, wirklich Spitzenqualität zu erreichen.
Alle Mitarbeiter erhalten überdurchschnittliche Löhne und zusätzlich eine Prämie je nach Umsatz. Je mehr wir verkaufen, desto besser werden die Mitarbeiter bezahlt. Das eigene Ernte-Team wird ebenfalls sehr gut bezahlt, da es viel Erfahrung erfordert nur die allerbesten Früchte auszuwählen und diese sorgfältig für den Transport zur Packstation vorzubereiten.
Die Fahrer kennen sich sehr gut aus in Sri Lanka und fahren je nach Bedarf auch mit einem größeren LKW, um die Früchte von den Farmen zur Packstation zu transportieren. Die Pakete werden über Nacht für unsere Kunden zusammengestellt und am nächsten Morgen zum Flughafen gebracht. Die Mitarbeiter sind hoch motiviert und lassen ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge mit ins Projekt einfliessen. Wir alle wissen wofür wir arbeiten – für eine gemeinsame Zukunft.
Orangenplantage in der Nähe von Villafranca Sicula in Sizilien
Die hügelige Lage, das belüftete Gebiet und der vorteilhafte Einfluss des Mittelmeers, machen die Region bei Villafranca Sicula besonders geeignet für den biologischen Anbau von Zitrusplantagen und Olivenhainen. Die Genossenschaft Agri-Bio L’arcobaleno produziert Orangen, Mandeln, Olivenöl extra vergine und Konserven aus biologischem Anbau.
Die Landwirte sind sehr verantwortungsvoll und pflegen die Felder mit alten Techniken und nach traditionaler Art und sorgen für eine intakte Mischkultur, um gesunde sonnengereifte Früchte wachsen zu lassen.
Zur Zeit sind die Plantagen voller reifer Zitrusfrüchte und bei uns im Onlineshop oder an den Wochenmärkten am Samstag in Luzern (gegenüber Stadttheater) und in Aarau (gegenüber der Stadtbibliothek) erhältlich!
Die Farm eines unserer Mangobauern in Andalusien!
Die Finca von unserem Bio-Kleinbauern Rufino liegt in der Nähe von Malaga, welches aufgrund seiner speziellen klimatischen Bedingungen (umringt auf der einen Seite von Bergen und auf der anderen Seite vom Meer) sich hervorragend für den Anbau von exotischen Früchten eignet. Rufino ist seit Jahren konsequenter Rohkost-Veganer und baut im schönen Almuñecar leidenschaftlich seine köstlichen exotischen Bio Früchte an, wie u.a. Cherimoya, verschiedene Sorten Mango, Papayas, Avocados, Sternfrüchte und Guaven. Nicht das Bio-Label ist es, das für ihn zählt. Genauso wenig wie die Industriestandards: Kalibrierung, Einheitlichkeit des Aussehens usw. Geschmack, Fülle, Gesundheit, Respekt vor dem Leben. Dies sind seine Werte.
Seinen Weg als Erzeuger begann er vor mehr als zwanzig Jahren – nach einer Karriere als Musiker – mit dem Erlernen der Permakultur bei Bill Mollison.
Heute betreibt er etwa 10 kleine Obstplantagen in Mischkultur, inspiriert von den Prinzipien der Permakultur :
Litschis, Orangen, Wildmangos wie die Irwin, Mangos mit Pfirsicharoma wie die Tommy Atkins und auch die sehr saftige Osteen, haben aktuell Saison. Um alle Sorten einmal zu probieren, empfehlen wir Ihnen unsere Mangoboxen, erhältlich bei uns im Onlineshop!
Ausserdem versorgt er mit vielen tollen Bio Produkten die ganze Nachbarschaft & Umgebung, die bei Rufino direkt auf der Finca zum Einkaufen kommen. Wir freuen uns sehr, dass sich Rufino unserem Projekt angeschlossen hat und wir seine tollen Früchte und leidenschaftliche Arbeit mit Ihnen teilen können.
Natürlich können die Früchte auch an den Wochenmärkten am Samstag in Luzern (gegenüber Stadttheater), in Aarau (gegenüber der Stadtbibliothek ab September bei Mr. Pickwick) erworben werden.
Einkaufen auf dem Markt ist immer ein Erlebnis!
Sich Zeit nehmen und wie in guten alten Zeiten einkaufen. Eine gute Gelegenheit um unser vielfältiges Angebot kennen zulernen, ist ein Besuch am Wochenmarkt in Luzern und Aarau. Wir werden im Wechsel Früchte aus Sri Lanka, Afrika und Thailand von Kleinbauern anbieten. Süsse Ananas, verschiedene Sorten Bananen, exotische Mangostan, delikate Mangos und vieles mehr haben wir zur Auswahl.
In Luzern findet ihr uns jeden Samstag von 7:00 bis 13:00 Uhr am linken Ufer der Reuss (gegenüber vom Theater), an der Bahnhofstrasse gleich bei der Kappelbrücke, neben dem Stand vom Eigenbrötler und in Aarau von 7.00 – 12.00 Uhr am Graben.
Komm und überzeuge dich selbst von den gesunden Köstlichkeiten, welche die Natur uns zu bieten hat. Wir freuen uns auf deinen Besuch und bis bald!
(Natürlich sind auch hier Vorbestellungen und Abholungen bei Bestellung über den Onlineshop möglich.)
Wir haben neue Kontakte zu Bauern in Thailand!
Um auch Bauern in Thailand zu unterstützen, wollen wir einen Import mit am Baum gereiften Früchten in der nächsten Woche aus Thailand starten. Damit sich der Direktimport auch rechnet, benötigen wir ein Bestellvolumen von mind. 400kg. Sollten wir das Gewicht nicht erreichen, müssen wir den Versand um 2 Wochen verschieben. Mehr Infos zu den Thailandfrüchten
Geplante Lieferungen sind zu den geraden Kalenderwochen.
Im November am 29.11.18 im Dezember am 12.12.18 und dann wieder ab Januar 2019
Thailändische Früchte
Das Früchteangebot in Thailand ist riesig und wir haben uns auf die beliebtesten und qualitativ besten Früchte konzentriert. Teilweise konnten wir auch Bauern mit Biozertifikat antreffen, vor allem bei Bananen und Papayas.
Neben zahlreichen konventionellen Betrieben, gibt es im Hinterland noch kleine Bauernfamilien, welche in Mischkulturen anbauen und jede einzelne Frucht wertschätzen. Sehr froh bin ich darüber, dass wir Durian, Zimtapfel, Cempedak mit ins Sortiment aufnehmen und die Jackfrucht sowie Pagode Light nun zuverlässig liefern können!
Es war zwar nur ein kurzer aber intensiver Besuch in den Tropen bei den Bauern in Sri Lanka. So konnte ich die Früchte für die kommende Wintersaison ausgiebig vor Ort testen und geniessen.
Meine Empfehlungen:
Grenadillen und Sapotillen – diese leckeren tropischen Früchtchen sind derzeit in bester Qualität verfügbar!
Mangostane – noch ist sie verfügbar, aber die Saison geht bald zu Ende!
Ananas Mauritius – Aktuelle Ernte vor Ort probiert und für sehr süss und aromatisch empfunden. Preis reduziert!
Papaya Honeymoon – Aktuelle Ernte vor Ort probiert – eine reine Gaumenfreude!
Wir werden den 2-wöchentlichen Lieferrhythmus bis auf weiters beibehalten und im November und Dezember zusätzlich Früchte aus Thailand und Orangen aus Sizilien anbieten können!