Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Am 21.07.2017 startet unser Früchteversand

Vor allem exotische Früchte sind aufgrund ihres intensiven Aromas sehr beliebt. Fairköstlich bietet seinen Kunden eine Vielfalt an frischen exotischen Früchten. Am 21.07.2017 startet unser Früchteversand und unsere Kunden können bis zum 14.07.2017, ihre Bestellungen mit eigenen Lieblingsfrüchten zusammenstellen.

Fairköstlich liefert baumgereifte und erntefrische Tropenfrüchte in höchster Qualität. Wir legen großen Wert auf gesunde, frische und fair gehandelter Pflanzenkost. Durch die Direktvermarktung fördern wir eine transparente Preisgestaltung sowie faire Arbeits- und Lebensbedingungen für die Bauern. Und das schmecken unsere Kunden.

Unsere Früchte entsprechen keiner Norm in Größe, Gewicht und Aussehen, sind dafür aber ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Wenn unsere Kunden bestellen, hängen die Früchte noch am Baum und genießen bis zum Schluss die herrlich warmen Sonnenstrahlen. Unsere Früchte kommen bei unseren Kunden reif bis vollreif zu Hause an und können direkt verzehrt werden. Eine Köstlichkeit wie viele es noch nicht erlebt haben.

Mit unseren Früchteabos haben Sie die Möglichkeit, baumreife und ursprüngliche Früchte regelmäßig und direkt aus den Tropen zu erhalten. Durch ein Früchteabonnement tragen Sie dazu bei, dass die Bauern in den Tropen die Anpflanzung dieser Früchte fördern. Durch Ihren Beitrag haben mehr Menschen die Möglichkeit sich regelmäßig natürliche und gesunde Tropenfrüchte zu leisten. Dies dient der Gesundheit von uns allen. Wählen Sie aus drei unterschiedlichen Früchtekörben – 3,5 kg, 6 kg und 8 kg sonnengereifte und erntefrische Früchte.

Besuchen Sie uns jetzt in unserem Online-Shop und wählen Sie aus dem vielfältigen Sortiment Ihre Lieblingsfrüchte aus. Freuen Sie sich auf ein pures Geschmackserlebnis.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Unsere Zusammenarbeit mit Sri Lanka

Jede Frucht erzählt eine eigene Geschichte

FairKöstlich bietet baumreife, exotische Früchte von Kleinbauern aus Sri Lanka.
Wir haben ein aussergewöhnliches Konzept und die höchsten Qualitätsansprüche. Die Früchte sind im günstigsten Fall nur 48 Stunden unterwegs und werden per Flugzeug und A-Post direkt an die Haustür geliefert.

Fair zu den Bauern!

Fair handeln heisst für uns, dass die Bauern an erster Stelle stehen. Deshalb werden sie natürlich besonders gut bezahlt – schliesslich erzeugen sie Früchte, die unseren hohen Anforderungen entsprechen müssen. Unsere Bauern werden sofort und in bar direkt auf der Farm bezahlt. Deshalb können sie sich auch voll und ganz auf die Qualität der Produkte und deren Anbau konzentrieren. Um die Ernte, den Transport und die Vermarktung kümmern wir uns. Da wir gegen Monokulturen und Grossplantagen sind, unterstützen wir nur ausgewählte Kleinbauern und Familien mit kleineren Gärten oder einzelnen Bäumen. Wir kennen alle unsere Produzenten persönlich und haben von Anfang an ein transparentes und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut. Anstatt sie auszubeuten, sind wir davon überzeugt, dass wir durch Respekt und Anerkennung unsere Bauern dauerhaft motivieren, noch bessere Produkte zu erzeugen. Wir glauben, dass der Bauer der wichtigste Faktor ist, wenn es darum geht, wirklich Spitzenqualität zu erreichen.

Fair zu den Mitarbeitern!

Alle Mitarbeiter erhalten überdurchschnittliche Löhne und zusätzlich eine Prämie je nach Umsatz. Je mehr wir verkaufen, desto besser werden die Mitarbeiter bezahlt. Das eigene Ernte-Team wird ebenfalls sehr gut bezahlt, da es viel Erfahrung erfordert nur die allerbesten Früchte auszuwählen und diese sorgfältig für den Transport zur Packstation vorzubereiten.

Die Fahrer kennen sich sehr gut aus in Sri Lanka und fahren je nach Bedarf auch mit einem größeren LKW, um die Früchte von den Farmen zur Packstation zu transportieren. Die Pakete werden über Nacht für unsere Kunden zusammengestellt und am nächsten Morgen zum Flughafen gebracht. Die Mitarbeiter sind hoch motiviert und lassen ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge mit ins Projekt einfliessen. Wir alle wissen wofür wir arbeiten – für eine gemeinsame Zukunft.

Fair zu den Kunden!

Kunden von FairKöstlich bekommen eine unschlagbare Qualität direkt vor die Haustür geliefert und werden auf der Webseite über aktuelle Aktivitäten und Herkunft der Früchte unterrichtet. Also fast so als ob sie dabei wären. Wir garantieren unseren Kunden absolute Transparenz von der Farm bis vor die Haustür. Jede einzelne Frucht erzählt somit eine eigene Geschichte.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Unsere Zusammenarbeit mit Kamerun

Erntefrisch über das ganze Jahr

Frische baumgereifte exotische Früchte von Kleinbauern aus Direktimport von Kamerun. Kamerun ist ein kleines Afrika in sich, weil vom tropischen Regenwald bis zur Savanne alle Klimazonen vorhanden sind. Wegen seines regenreichen, milden Klimas gibt es erstklassige Früchte, die das ganze Jahr über geerntet werden können.

Das Einmalige an FairKöstlich ist die direkte Lieferung vom Baum an Ihre Haustür oder Ihren Arbeitsplatz! Während Sie bestellen, hängen die Früchte noch am Baum! Im Gegensatz zur üblichen Handelsware, reifen unsere Früchte so lange wie möglich am Baum und nicht in Containern oder Lagerhallen. Der Vitamingehalt der Tropenfrüchte übertrifft den unreif geernteten und behandelten Früchten die per Schiff zu uns kommen, um ein vielfaches.

Herkunft und Qualität

Die Herkunft der Früchte wird beim Einkauf vor Ort von uns kontrolliert, indem wir die Früchte direkt bei Kleinbauern also Familienbetrieben beziehen, die wir persönlich kennen. Kleinbetriebe von denen wir wissen, dass beim Anbau keine Chemie verwendet wird und kein konventioneller Anbau stattfindet.

Unsere Früchte entsprechen keiner Norm in Grösse und Aussehen, sind aber dafür ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Bei uns zählen eben die inneren Werte! Die Qualitätssicherung erfolgt vor Ort und persönlich vor jeder Auslieferung in der Schweiz an unsere Kunden.

Umwelt

Wir nutzen ausschließlich freie Kapazitäten als Zuladung auf Passagier-Linienflügen. Durch unseren Einkauf wird der Anbau in Misch- und Permakultur von Früchten gefördert, wodurch im Gegensatz zum konventionellen Anbau, kaum noch Landwirtschaftliche Fahrzeuge und keine Pestizide verwendet werden sowie das klimaschädlichste Treibhausgas Methan welches durch die Viehzucht produziert werden würde, vermieden wird! Dies bedeutet wiederum, kein abholzen von Wäldern für die Viehzucht und den Futtermittelanbau!

 

Vor allem aber kann durch den Anbau und den Verkauf heimischer Pflanzen die Existenz der Kleinbauern in Kamerun erhalten bleiben und die eigenen Produkte sind wieder konkurrenzfähig zu denen im grossen Rahmen von Grosskonzernen importierten (häufig auch eingeflogenen) Produkten aus den Industrieländern.

Preis

Mit einem Früchteabo erhalten Sie die günstigste Möglichkeit, in der Schweiz baumreife, ursprüngliche Früchte regelmässig direkt aus dem Tropenland Kamerun zu erhalten. Durch Ihrn Früchteeinkauf tragen Sie mit dazu bei, dass wir in Afrika mehr Kleinbauern von natürlichem Anbau in Misch- und Permakultur dauerhaft überzeugen, die Anpflanzung tropischer Bäume fördern und die Früchtepreise so günstig wie möglich halten können. Dadurch haben mehr Menschen die Möglichkeit sich regelmässig natürliche und ursprüngliche Frischkost leisten zu können.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Unsere Zusammenarbeit mit Kamerun

Erntefrisch über das ganze Jahr

Frische baumgereifte exotische Früchte von Kleinbauern aus Direktimport von Kamerun. Kamerun ist ein kleines Afrika in sich, weil vom tropischen Regenwald bis zur Savanne alle Klimazonen vorhanden sind. Wegen seines regenreichen, milden Klimas gibt es erstklassige Früchte, die das ganze Jahr über geerntet werden können.

Das Einmalige an FairKöstlich ist die direkte Lieferung vom Baum an Ihre Haustür oder Ihren Arbeitsplatz! Während Sie bestellen, hängen die Früchte noch am Baum! Im Gegensatz zur üblichen Handelsware, reifen unsere Früchte so lange wie möglich am Baum und nicht in Containern oder Lagerhallen. Der Vitamingehalt der Tropenfrüchte übertrifft den unreif geernteten und behandelten Früchten die per Schiff zu uns kommen, um ein vielfaches.

Herkunft und Qualität

Die Herkunft der Früchte wird beim Einkauf vor Ort von uns kontrolliert, indem wir die Früchte direkt bei Kleinbauern also Familienbetrieben beziehen, die wir persönlich kennen. Kleinbetriebe von denen wir wissen, dass beim Anbau keine Chemie verwendet wird und kein konventioneller Anbau stattfindet.

Unsere Früchte entsprechen keiner Norm in Grösse und Aussehen, sind aber dafür ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Bei uns zählen eben die inneren Werte! Die Qualitätssicherung erfolgt vor Ort und persönlich vor jeder Auslieferung in der Schweiz an unsere Kunden.

Umwelt

Wir nutzen ausschließlich freie Kapazitäten als Zuladung auf Passagier-Linienflügen. Durch unseren Einkauf wird der Anbau in Misch- und Permakultur von Früchten gefördert, wodurch im Gegensatz zum konventionellen Anbau, kaum noch Landwirtschaftliche Fahrzeuge und keine Pestizide verwendet werden sowie das klimaschädlichste Treibhausgas Methan welches durch die Viehzucht produziert werden würde, vermieden wird! Dies bedeutet wiederum, kein abholzen von Wäldern für die Viehzucht und den Futtermittelanbau!

 

Vor allem aber kann durch den Anbau und den Verkauf heimischer Pflanzen die Existenz der Kleinbauern in Kamerun erhalten bleiben und die eigenen Produkte sind wieder konkurrenzfähig zu denen im grossen Rahmen von Grosskonzernen importierten (häufig auch eingeflogenen) Produkten aus den Industrieländern.

Preis

Mit einem Früchteabo erhalten Sie die günstigste Möglichkeit, in der Schweiz baumreife, ursprüngliche Früchte regelmässig direkt aus dem Tropenland Kamerun zu erhalten. Durch Ihrn Früchteeinkauf tragen Sie mit dazu bei, dass wir in Afrika mehr Kleinbauern von natürlichem Anbau in Misch- und Permakultur dauerhaft überzeugen, die Anpflanzung tropischer Bäume fördern und die Früchtepreise so günstig wie möglich halten können. Dadurch haben mehr Menschen die Möglichkeit sich regelmässig natürliche und ursprüngliche Frischkost leisten zu können.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Rezept – Winterlicher Brotaufstrich aus Kokosöl und Cashewkernen

Rezept – Winterlicher Brotaufstrich aus Kokosöl und Cashewkernen


In vielen Brotaufstrichen, die im Handel erhältlich sind, ist sehr viel Zucker enthalten und an Emulgatoren wird auch nicht gespart. Wer bei seinem Frühstück dennoch nicht auf den cremig-nussigen Geschmack verzichten möchte, kann sich seinen Aufstrich mit wenigen Zutaten selbst herstellen. Ein klein wenig Zimt gibt der Nusscreme einen zarten Hauch von weihnachtlichem Aroma.
Dieser Kokos-Cashewkern-Aufstrich bringt ein ganz besonderes Geschmackserlebnis mit einer Fülle von natürlichen Nährstoffen. Ganz ohne chemische Zusätze und mit den Zutaten Ihrer Wahl. Sie sollten jedoch auf hochwertige Zutaten in Bio-Qualität achten. Wir empfehlen zum Beispiel das Kokosöl von 100ProBio aus unserem Onlineshop 1000ml-Bio-Kokosoel-nativ-ohne-Zusatzstoffe und Cashewkerne.
Der besondere Clou ist, dass man die Konsistenz der Nusscreme selbst wählen kann. Will man noch kleine Nussstückchen in der Creme haben, sollte man sie nicht zu lange pürieren, soll sie hingegen feincremig sein, muss man etwas länger mixen.
Der Brotaufstrich schmeckt aber nicht nur umwerfend – durch den Gehalt an Laurinsäure, die im Kokosöl zu etwa fünfzig Prozent enthalten ist, erhält der Körper zusätzlich einen Kick für die Immunabwehr. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Luft mehr oder weniger mit Rhino- und Grippeviren verpestet ist und unsere natürliche Körperabwehr auf Hochtouren arbeiten muss, kommt uns das sehr gelegen.
Aber in dem Kokos-Cashew-Brotaufstrich steckt noch viel mehr:
Die Cashewnuss hat im Verhältnis zu anderen Nusssorten, einen eher niedrigen Fettanteil, enthält aber dafür bis zu zwanzig Pozent Eiweiß. Außerdem finden sich in den kleinen, halbmondförmig gebogenen Nüssen Vitamin E, Vitamine der B-Gruppe (B1, B2, B6) und Folsäure, die für das Nagel- und Haarwachstum eine bedeutende Rolle spielt. Weiterhin enthalten sind Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink, Calcium und Kalium.
Beim Zimt sollte man besser zu dem etwas teureren Ceylon-Zimt greifen. Er ist besser verträglich als der günstigere Cassia-Zimt. Ceylonzimt enthält nicht so hohe Anteile an Cumarin, das in zu hohen Konzentrationen zu Leber- und Nierenschäden führen könnte. Achtung: Schwangere und Stillende sollten vorsorglich auf die Verwendung von Zimt verzichten. Er kann unter Umständen Wehen auslösen und den Milchfluss hindern. Zudem können einzelne Bestandteile des Gewürzes in die Muttermilch übergehen, die für Säuglinge nicht geeignet sind.
Der Brotaufstrich eignet sich auch sehr gut als Geschenk für Nussliebhaber und ist schnell und relativ einfach hergestellt. Füllen Sie die zubereitete Masse in ein sauberes Schraubglas und verzieren Sie dieses mit einer schönen Schleife und einem selbst gebastelten Anhänger oder einem beschrifteten und bemalten Etikett.
Zutaten:
3 Esslöffel natives Bio Kokosöl
300 g rohe Cashewkerne
2 Esslöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Bio Ceylon-Zimt gemahlen
1 Prise feines Meersalz
Herstellung:
Geben Sie die Cashewkerne in ein flaches Gefäß und füllen sie dieses mit lauwarmem Wasser auf bis die Nüsse damit vollkommen bedeckt sind. Die Kerne sollten einige Stunden im Wasser aufweichen.
Nach etwa drei Stunden können Sie das Wasser abgießen und die Nusskerne mit dem Kokosöl, dem Agavendicksaft, dem Salz und dem Zimtpulver in einen Mixer (wenn Sie einen Pürierstab verwenden, alles in einen hohen Messbecher) geben. Zuerst auf kleiner Stufe mixen. Bildet sich eine Blase und die Scherblätter laufen leer, kann man die Masse mit einem Löffel vom Rand nach unten schieben und erneut mixen. Der Vorgang muss unter Umständen mehrmals wiederholt werden, bis die Creme die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Danach in ein sauberes Schraubglas füllen und fest verschließen. Da keinerlei Konservierungsstoffe enthalten sind und Nüsse relativ schnell ranzig werden können, sollte man die Cashew-Nusscreme etwa innerhalb einer Woche aufbrauchen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und jede Menge genussvolle Momente am Frühstückstisch!
Zum Onlineshop

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Leitbild von Fairköstlich

Fairköstlich von Jürgen Pichler steht für unbehandelte, roh, vegane, frische Lebensmittel wie exotische baumgereifte Früchte, Nüsse, Samen, Öle, Säfte und Trockenfrüchte, welche aus aller Welt aber auch aus der Region von Kleinbauern mit Mischkulturanbau oder von Wildsammlung stammen und durch die Direktvermarktung eine transparente Preisgestaltung sowie faire Arbeits-/Lebensbedingung der Bauern ermöglicht. Ganz im Sinne zum Wohle für Mensch und Natur.
Michigan region phone

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Leitbild

Fairköstlich von Jürgen Pichler steht für unbehandelte Arkansas 870 find phone , roh, vegane, frische Lebensmittel wie exotische baumgereifte Früchte, Nüsse, Samen, Öle, Säfte und Trockenfrüchte, welche aus aller Welt aber auch aus der Region von Kleinbauern mit Mischkulturanbau oder von Wildsammlung stammen und durch die Direktvermarktung eine transparente Preisgestaltung sowie faire Arbeits-/Lebensbedingung der Bauern ermöglicht. Ganz im Sinne zum Wohle für Mensch und Natur.